04.07.2019
Abenteuer Forschung
27. Juni 2019 – 6. Januar 2020
Was meinen Museumsmitarbeiter eigentlich genau, wenn sie von "Forschung" und "Kunsttechnologie" sprechen? Welche Themen und Fragestellungen treiben sie um? Und mit welchen Methoden gehen sie ihnen auf den Grund? Fragen dieser Art beantwortet die große Sonderausstellung "Abenteuer Forschung" im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg anhand ausgewählter Objekte und Projekte der vergangenen zwei Jahrzehnte. Erstmals ermöglicht eine Ausstellung damit einen Blick hinter die Kulissen der renommierten Forschungseinrichtung und zeigt, was ein Forschungsmuseum ausmacht.
11.01.2019
Mittagsführung in der Ausstellung "Zeichen & Wunder III"
Nürnberg - Eine Kurzführung zur Mittagszeit bietet Andreas Oehlert am Donnerstag, 17. Januar 2019, um 12.30 Uhr in der Ausstellung "Zeichen & Wunder III" an. Dabei stellt der Kurator der Schau, die noch bis 27. Januar im Kunsthaus in der Königstraße 93 zu sehen ist, die Arbeit der Künstlerin Anja Buchheister vor.
Anja Buchheister (geboren 1978, lebt und arbeitet in München und Irland) nutzt verschiedene Medien für ihre Installationen. Neben Zeichnungen sind es vor allem Fotografien, die sie von ihrer alltäglichen Umgebung macht. Die Künstlerin zerschneidet sie, um bestimmte Motive herauszulösen. Diese positioniert sie – manchmal auch in Verbindung mit anderen Ausschnitten – so im Ausstellungsraum, dass sie einen objekthaften, dreidimensionalen Charakter erhalten.
10.03.2018
TALENTE OHNE GRENZEN
Nürnberg - APPLAUS für Dialog der Kulturen: Talente haben keine Grenzen! Mit der Komposition "STIMMUNG" machten Teilnehmerinnen aus St.Petersburg (staatl. Ballettschule "Choreographie") eine wundervolle Stimmung beim Jugend-Tanztalent-Festival "APPLAUS" im Februar 2018 und verzauberten Zuschauer.
Internationale Kontakte und damit der kulturelle Austausch geht weiter: Bei der "APPLAUS"-Sommerausgabe im Mai 2018 erwarten die Festivalorganisatoren junge Nachwuchstalente aus dem Bereich bildende Kunst (Jugendkunstschule "OBRAZ"), die aus Protwino bei Moskau mit einer Ausstellung nach Nürnberg kommen. Lassen wir uns überraschen - die Kinderbilder im Großformat zum Thema "Vielfalt" zeigen auch Nürnberg!
25.05.2018
Veranstalter ziehen positive Bilanz
Nürnberg - 131 Ballett- und Tanzauftritte, ca. 100 Medaillen und Pokale, vier Teilnehmerländer, zwei internationale Ausstellungen, Podiumsgespräche, die große Festival Gala in der Stadthalle Fürth, sowie ein vielfältiges Rahmen- und Exkursionsprogramm.
Wenn das APPLAUS-Festival am Samstag, 26. Mai erfolgreich zu Ende geht, sind die Organisatoren vielleicht erschöpft, aber glücklich. "Unser Resümee ist durchweg positiv", sagt Temir Vasihov, erster Vorsitzender von JugBi e.V. "Wir haben nicht nur eine schöne und unvergessliche Festivalwoche, sondern auch ein 'Dialog der Kulturen' im Megaformat erlebt - und sind sehr zufrieden mit der guten Resonanz."
Auch im Namen des Mediapartners, Interkulturellen Magazin RESONANZ: Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer!
![]() |
![]() |
Ausstellungseröffnung "Ballett in der Welt der Kulturen & Traditionen" / (Art Studio Obraz, Protwino bei Moskau) | Kinderbilderausstellung "Ballett in der Welt der Kulturen & Traditionen" |
![]() |
![]() |
Festival Gala "APPLAUS für Dialog der Kulturen" in der Stadthalle Fürth | Fotoausstellung "Zimnimi tropinkami v skazku" (Stadt Svetlij, Russland) |
Auf dem diesjährigen Exkursionsprogramm standen u.a. der Besuch des Nürnberger Planetariums und des Dokuzentrums in Nürnberg, ein Tagesausflug nach Rothenburg ob der Tauber und das Märchenschloss Neuschwanstein in den bayerischen Alpen.
"Die Termine für kommendes Jahr stehen bereits fest", kündigt Elena Sopikova an, die zusammen mit Eltern ihrer Ballettschule ELENA für APPLAUS-Wettbewerbe verantwortlich ist. "Am 2. März 2019 (Karl-Diehl-Halle in Röthenbach a.d. Pegnitz) und am 8. Juni 2019 (Stadthalle Fürth) finden im Rahmen des Jugendfestivals die beiden Ballettwettbewerbe statt".
27.07.2017
"Finanzpolitisches Frühstück" mit Staatssekretär Jens Spahn
Nürnberger Banken und Versicherungen im Gespräch mit der Politik
Nürnberg - Beim gemeinsamen Frühstück am Donnerstag, 20. Juli in den Räumlichkeiten des Wirtschaftsrathauses in Nürnberg tauschten sich Experten aus Politik und Wirtschaft über aktuelle Themen der Finanz- und Steuerpolitik aus.
Zahlreiche Vertreter der regionaler Finanzinstitute folgten der Einladung des Nürnberger Bundestagsabgeordneten Michael Frieser MdB. Als besonderen Gast und Fachmann auf dem Gebiet Finanzpolitik konnte Frieser den Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, Jens Spahn MdB, begrüßen. Er kam auf Einladung von Michael Frieser extra aus Berlin, um sich in einer großen Runde mit der hiesigen Banken- und Versicherungsbranche auszutauschen.
Auf der Agenda standen Themen wie die Regulierung im Zuge der Niedrigzinspolitik der EZB, Maßnahmen gegen Blasenbildung an den Finanzmärkten, grenzüberschreitende Aspekte der Steuerpolitik, sowie Fragen der Regulierung kleinerer mittelständischer Banken. Spahn positionierte sich klar zu dem kürzlich verabschiedeten Bayernplan.